Erlöschen eines Wohnungsrechts durch Tod führt nicht zur Schenkung

  1. Startseite
  2. Tipps & Tricks
  3. Erlöschen eines Wohnungsrechts durch Tod führt nicht zur Schenkung
Wohnungsrecht

Erlöschen eines Nießbrauches durch Tod führt nicht zur Schenkung. Erklärt von Rechtsanwalt Gerhard Ruby, Fachanwalt für Erbrecht. Konstanz, Radolfzell, Rottweil, Villingen-Schwenningen.

Erlöschen eines Wohnungsrechts durch Tod führt nicht zur Schenkung

Frage:

Ich habe vom Lebensgefährten meiner Mutter ein Haus gekauft, welches einen Verkehrswert von 180.000,00 € hat. Da der Lebensgefährte noch jünger war und sich ein lebenslanges Wohnrecht vorbehalten hat, welches einen Wert von 140.000,00 € hatte, habe ich noch 40.000,00 € in Geld bezahlt. Nun ist der Lebensgefährte überraschend verstorben und das Finanzamt möchte mich zur Schenkungsteuer heranziehen, da ja das Wohnrecht quasi nicht abgewohnt wurde. Zu Recht?

Antwort:

Nein, da es für die Frage, inwieweit eine Schenkung vorliegt, auf den Zeitpunkt der Beurkundung des atypischen Kaufvertrages ankommt. Ohne unentgeltliche Zuwendung gibt es keine Schenkungsteuer. Vielmehr lag ja ein vollentgeltlicher Kaufvertrag vor, bei welchem die gegenseitigen Leistungen in einem ausgeglichenen Verhältnis standen. Zu beachten ist, dass für die Übertragung des Grundstückes selbstverständlich 5% Grunderwerbsteuer anfallen.

Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?

Erbrechtkanzlei Ruby – Wir machen nur Erbrecht – Wir helfen Ihnen – Überall in Deutschland – Tel. 07721 / 9930505

Wichtig: Auch wenn sich auf unserer Homepage vieles für Sie einfach darstellen mag, fehlt auch dem intelligentesten Laien der Gesamtüberblick im Erbrecht. Oft werden schwierigste Punkte, die scheinbar im Vordergrund stehen, verstanden, grundlegende andere Probleme, die für den konkreten Fall wirklich entscheidend sind, aber gar nicht gesehen. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere günstige Erstberatung, bei der sie auf jeden Fall eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung kostenlos erhalten. Sparen Sie nicht am falschen Ort. Oft müssen die Erben später viele Jahre prozessieren und Zigtausende an Anwalts- und Gerichtskosten zahlen, nur weil der Erblasser die geringen Erstberatungskosten sparen wollte.

Das könnte Sie auch interessieren