Wie wird eigentlich ein Testament korrekt widerrufen? Erklärt von Rechtsanwalt Gerhard Ruby
Wie wird eigentlich ein Testament korrekt widerrufen?
- Durch ausdrücklichen Widerruf mittels Testament („Ich widerrufe alle früheren Verfügungen von Todes wegen.“);
- durch absichtliche Vernichtung des Testaments durch den Erblasser;
- durch eine solche Veränderung des Testaments durch den Erblasser, dass der Wille die Erklärung aufzuheben, erkennbar ist;
- durch die verlangte Rückgabe eines in amtlicher Verwahrung befindlichen notariellen Testaments (ein privates Testament gilt trotz Rücknahme aus der amtlichen Verwahrung weiter).
Erbrechtkanzlei Ruby – Wir machen nur Erbrecht – Wir helfen Ihnen – Überall in Deutschland – Tel. 07721 / 9930505
Wichtig: Auch wenn sich auf unserer Homepage vieles für Sie einfach darstellen mag, fehlt auch dem intelligentesten Laien der Gesamtüberblick im Erbrecht. Oft werden schwierigste Punkte, die scheinbar im Vordergrund stehen, verstanden, grundlegende andere Probleme, die für den konkreten Fall wirklich entscheidend sind, aber gar nicht gesehen. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere günstige Erstberatung von bis zu 1 Stunde in Anspruch zu nehmen. Die Erstberatung kann persönlich, telefonisch, schriftlich oder per Mail erfolgen. Sie kostet nur 190 Euro plus Mehrwertsteuer (eventuell noch Postgebührenpauschale, also im Ergebnis 226,10 oder 249,90 Euro). Sparen Sie nicht am falschen Ort. Oft müssen die Erben später viele Jahre prozessieren und Zigtausende an Anwalts- und Gerichtskosten zahlen, nur weil der Erblasser die geringen Erstberatungskosten sparen wollte. Übrigens: Bei einer Erstberatung durch uns erhalten Sie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung kostenlos.