📄 Was ist eine „GbR“?

Erklärt von Rechtsanwalt Gerhard Ruby


🔍 Definition

Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist ein Zusammenschluss von mindestens zwei Personen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks.

Beispiele:

  • Gemeinsame Anmietung eines Autos für eine Urlaubsreise
  • Verwaltung und Vermietung eines gemeinsamen Grundstücks
  • Halten und Verwalten von Geld oder Wertpapieren

Die Gesellschafter verpflichten sich, diesen Zweck durch Geldleistungen oder Mitarbeit zu fördern.


💼 Formen der GbR

📈 Außengesellschaft

  • Nimmt aktiv am Rechtsverkehr teil
  • Tritt nach außen auf
  • Ist rechtsfähig (z.B. bei Grundstücksverwaltung)

📋 Innengesellschaft

  • Tritt nicht nach außen auf
  • Kein gemeinsames Gesellschaftsvermögen
  • Beispiele: Lotto-Tippgemeinschaft, gemeinsame Heizölbestellung durch einen Nachbarn

📅 Struktur der GbR

🔵 Personalistische Struktur (klassisch):

  • Alle Gesellschafter haben gleiche Rechte und Pflichten:
    • gleicher Beitrag
    • gleiche Gewinn- und Verlustverteilung
    • gemeinschaftliche Geschäftsführung und Vertretung
    • gleiches Stimmrecht
    • gleiches Liquidationsergebnis

🔶 Kapitalistische Struktur (vertraglich möglich):

  • Beiträge und Einlagen unterschiedlich hoch
  • Gesellschaftsvertrag regelt Kapitalanteile und Beteiligungsrechte

✅ Beispiel: Gesellschaftskapital = 100.000 €
A = 60.000 € | B = 20.000 € | C = 20.000 €


🔑 Verfügungen über Gesellschaftsanteile

  • Nur mit Zustimmung aller Gesellschafter möglich

⚠️ Niemand kann sich einen neuen Partner einfach „aufdrücken“ lassen.


💰 Steuerliche Behandlung

🧱‍💰 Zwei Typen steuerlich transparenter GbRs:

  1. Mitunternehmerschaft: Gesellschafter erzielen gewerbliche Einkünfte
  2. Vermögensverwaltende GbR: Einkünfte stammen z.B. aus Vermietung und Verpachtung

✉️ In beiden Fällen wird die Steuer bei den Gesellschaftern, nicht bei der GbR erhoben.


📖 Noch gut zu wissen:

  • Auch juristische Personen (z. B. GmbHs) und Personengesellschaften können Gesellschafter einer GbR sein
  • Ob das auch für Erbengemeinschaften gilt, ist streitig

📁 Fazit

Die GbR ist eine flexible und einfache Gesellschaftsform für viele gemeinsame Zwecke. Sie eignet sich besonders für kleinere Projekte, familiäre Kooperationen oder Immobiliengemeinschaften.

Bei rechtlicher oder steuerlicher Unsicherheit empfiehlt sich eine Beratung beim Fachanwalt oder Steuerberater.

Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?

Erbrechtkanzlei Ruby – Wir machen nur Erbrecht – Wir helfen Ihnen – Überall in Deutschland – Tel. 07721 / 9930505

Wichtig: Auch wenn sich auf unserer Homepage vieles für Sie einfach darstellen mag, fehlt auch dem intelligentesten Laien der Gesamtüberblick im Erbrecht. Oft werden schwierigste Punkte, die scheinbar im Vordergrund stehen, verstanden, grundlegende andere Probleme, die für den konkreten Fall wirklich entscheidend sind, aber gar nicht gesehen. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere günstige Erstberatung, bei der sie auf jeden Fall eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung kostenlos erhalten. Sparen Sie nicht am falschen Ort. Oft müssen die Erben später viele Jahre prozessieren und Zigtausende an Anwalts- und Gerichtskosten zahlen, nur weil der Erblasser die geringen Erstberatungskosten sparen wollte.

Das könnte Sie auch interessieren