📜 D‘ Erbschaft auf Alemannisch
👨⚖️ Erklärt von Rechtsanwalt Gerhard Ruby
✍️ Ein Gedicht von August Ganther (1862–1938)
🐐 D‘ Erbschaft
Im Geißbur, im alde, isch’s gar nit recht.
Im Geißbur, im alde, isch’s sölli schlecht.
😫 „O“, brüehlt ‚r, „o, wia mi’s im Rache brennt!
🕯️ Als furt, d’r Nodar g’holt! ’s goht mit m’r z‘ End.“
🐎 D’r Rossknecht spannt i g’schwind un holt’n her.
🙏 „Grüß Gott! Was wenn’r? Was wärs Begehr?“
🪑 „An Disch g’hockt un g’schriewe, was i euch sag!
⚰️ I merk schu, hütt sch mi letschder Dag.
🏡 D’r Geißhof soll erwe mi Vetter, d’r Benz,
💰 un nünhundert Gulde mi Husere, d‘ Fränz.
🌾 Un’s Mättli links vun d’r hohle Gass,
🌱 ’s schmal Mättli v’rmach i d’r Armekass.
📝 Jetz, denk i, wär alles in feschde Händ,
📖 jetz wär’s jo im Reine, mi Deschdement.
🙏 Bloß ais bliebt, was i v’rmache sott,
🕊️ bloß ais noch – mi Seel! Dia v’rmach i Gott.
🙋♂️ „Des wurr i doch kinne? Nit, Herr Nodar?“
🤔 „Hm“, meint’r, „der Fall isch nit eso klar.
❓ Dia Sach, dia kinnt z’letscht e Häkli ha.
🛑 Viellicht nimmt d’r Herrgott d‘ Erbschaft nit a!“
💬 Ein literarischer Blick aufs Erbrecht mit Augenzwinkern – und theologischem Tiefgang.