🌍 Behindertentestament im Ausland
Was Sie wissen müssen, wenn Sie ins Ausland ziehen und ein Behindertentestament oder ein Bedürftigentestament haben
👤 Erstellt von Rechtsanwalt Gerhard Ruby, Fachanwalt für Erbrecht
🧠 Was ist ein Behindertentestament?
Ein Behindertentestament schützt behinderte Kinder davor, ihr geerbtes Vermögen gleich wieder an den Sozialhilfeträger abgeben zu müssen. Es sichert Lebensqualität – rechtlich sauber und sozialrechtlich abgesichert.
🔒 Kernbausteine sind:
- ✅ Vor- und Nacherbfolge
- ✅ Dauertestamentsvollstreckung
Diese Elemente sind rechtlich nur im deutschen Erbrecht zulässig.
🚨 Warum wird das Thema Ausland jetzt wichtig?
Immer mehr Eltern von behinderten Kindern wandern im Alter aus – nach Spanien, Österreich, Frankreich oder Italien. Sie nehmen das Behindertentestament „mit“ und wissen oft nicht:
❗ Das Behindertentestament funktioniert im Ausland häufig nicht mehr.
Grund:
Seit dem Inkrafttreten der EU-Erbrechtsverordnung (EU-ErbVO) im Jahr 2015 gilt:
- Ohne Rechtswahl nach Art. 22 EU-ErbVO
- …unterliegt der Nachlass dem Recht des Staates, in dem die Eltern zuletzt gewohnt haben (gewöhnlicher Aufenthalt).
🧾 Was bedeutet das für mein Testament?
📌 Beispiel:
Eltern wohnen 20 Jahre in Deutschland → Behindertentestament nach deutschem Recht.
Dann ziehen sie dauerhaft nach Spanien um – ohne Rechtswahl.
👉 Erbrechtlich gilt jetzt spanisches Recht.
Das Problem: In Spanien kennt man keine Vor- und Nacherbfolge wie im deutschen Recht.
⚠️ Folge: Das sorgfältig gestaltete Behindertentestament ist im Erbfall nicht mehr wirksam – das behinderte Kind verliert Schutz und Vermögen.
🛡️ Was kann man tun?
💬 Mein Rat als Erbrechtsexperte:
✅ Rechtswahl treffen!
Lassen Sie im Testament ausdrücklich erklären:
„Es soll deutsches Erbrecht gelten (Art. 22 EU-ErbVO).“
✅ Testament aktualisieren vor dem Umzug ins Ausland
✅ Beratung einholen, wenn Sie längere Zeit im Ausland leben oder Vermögen dort besitzen
💡 Fazit
Das Behindertentestament ist ein starkes Schutzinstrument, aber nur innerhalb des deutschen Rechtsrahmens.
Wer dauerhaft ins Ausland zieht, sollte:
- 🧾 Rechtswahl für deutsches Erbrecht erklären
- 🛠️ Bestehende Testamente prüfen und ggf. anpassen
- ⚖️ Sich frühzeitig anwaltlich beraten lassen
📞 Haben Sie Fragen zum Behindertentestament mit Auslandsbezug?
Ich berate Sie gerne – persönlich, vertraulich und mit jahrzehntelanger Erfahrung im Erbrecht.
👉 [Kontakt aufnehmen]✉️ info@ruby-erbrecht.de
📍 Fachanwalt für Erbrecht | Rechtsanwalt Gerhard Ruby