Einkommen nach §§ 82, 85 SGB XII: Was wird angerechnet?


💰 Was gilt als Einkommen in der Sozialhilfe?

Der Einkommensbegriff nach § 82 SGB XII ist weit gefasst: Als Einkommen gelten alle Einkünfte in Geld oder Geldeswert, gleichgültig, woher sie stammen oder wie sie rechtlich einzuordnen sind. Dazu gehören z. B. Lohn, Rente, Mieteinnahmen, aber auch Sachleistungen wie freie Kost und Logis oder die Nutzung eines Pkw.


🚗 Beispiele für Einkommen

  • 🍽️ freie Verpflegung (z. B. in Pflegeheimen)
  • 🏡 mietfreie Unterkunft
  • 🚗 kostenlose Pkw-Nutzung
  • 🪚 Lotteriegewinne, Schenkungen
  • 👚 Schmuck, Urlaubsreisen
  • 💊 Schadensersatz für entgangene Nutzung bei Nießbrauch

Seit 2023/2024 sind Erbschaften, Pflichtteilsansprüche und Vermächtnisse nicht mehr als Einkommen zu werten, sondern als Vermögen.


🔐 Wann ist etwas kein Einkommen?

Nicht als Einkommen gelten:

  • fiktives Einkommen (z. B. nicht ausgezahlter Unterhalt)
  • ❌ Einkünfte, die rechtlich nicht zur Verfügung stehen (z. B. gepfändete Einkommensteile)
  • ❌ bestimmte zweckgebundene Leistungen

Beispiele für nicht anzurechnende Einnahmen:

  • 💼 Pflegegeld für Pflegebedürftige
  • 🏳️ Leistungen nach dem Bundesentschädigungsgesetz
  • 👤 Schmerzensgeld
  • 🚒 Überbrückungsgeld nach dem Strafvollzugsgesetz
  • 👩‍🎓 Einnahmen von Schülern unter 25 aus Ferienjobs
  • 🌟 520€ monatlich für unter 25-Jährige bei Erwerbstätigkeit
  • 🎁 Bis zu 3.000€ jährlich aus Ehrenamt / nebenberuflicher Tätigkeit

📊 Einkommen oder Vermögen? – Der Aggregatzustandswechsel

Es gibt Fälle, in denen Einkommen zu Vermögen wird oder umgekehrt. Einmalzahlungen werden zunächst als Einkommen behandelt, etwa bei:

  • 💳 Nachzahlungen
  • 🏦 Schenkung einer Immobilie

Was nach dem gesetzlich festgelegten Verteilzeitraum übrig bleibt, wird zu Vermögen. Umgekehrt gilt: Forderungen, die schon vor dem Antrag bestanden, sind Vermögen, deren spätere Auszahlung aber als Einkommen gewertet wird.


🌂 Bewertung von Sachbezug nach der SvEV (2024)

  • 🍽️ Freie Verpflegung: 313 €/Monat (Frühstück 65 €, Mittag-/Abendessen je 124 €)
  • 🏡 Unterkunft (inkl. Heizung/Strom): 278 €/Monat
  • 📏 Freie Wohnung: ortsübliche Miete oder 4,89 €/qm (4,00 € bei einfacher Ausstattung)

📊 Fazit

Der Einkommensbegriff im SGB XII ist umfassend und weit gefasst. Durch zahlreiche gesetzliche Ausnahmen sowie die Entwicklung in der Rechtsprechung ist die genaue Einordnung oft schwierig. Besonders bei einmaligen Zahlungen, Schenkungen oder Sachzuwendungen empfiehlt sich fachkundiger Rat.

Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?

Erbrechtkanzlei Ruby – Wir machen nur Erbrecht – Wir helfen Ihnen – Überall in Deutschland – Tel. 07721 / 9930505

Wichtig: Auch wenn sich auf unserer Homepage vieles für Sie einfach darstellen mag, fehlt auch dem intelligentesten Laien der Gesamtüberblick im Erbrecht. Oft werden schwierigste Punkte, die scheinbar im Vordergrund stehen, verstanden, grundlegende andere Probleme, die für den konkreten Fall wirklich entscheidend sind, aber gar nicht gesehen. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere günstige Erstberatung, bei der sie auf jeden Fall eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung kostenlos erhalten. Sparen Sie nicht am falschen Ort. Oft müssen die Erben später viele Jahre prozessieren und Zigtausende an Anwalts- und Gerichtskosten zahlen, nur weil der Erblasser die geringen Erstberatungskosten sparen wollte.

Das könnte Sie auch interessieren