Wie bekommt der einzelne Erbe seinen Anteil aus der Erbengemeinschaft?
🏛️ Wie bekommt der einzelne Erbe seinen Anteil aus der Erbengemeinschaft?
Erklärt von Rechtsanwalt Gerhard Ruby
⚙️ Der Weg zur Auszahlung: Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
Nach deutschem Erbrecht ist die Erbengemeinschaft nicht auf Dauer angelegt, sondern dient lediglich der Abwicklung und Aufteilung des Nachlasses.
📜 § 2042 Abs. 1 BGB:
„Jeder Miterbe kann jederzeit die Auseinandersetzung verlangen, soweit sich nicht aus den §§ 2043 bis 2045 ein anderes ergibt.“
📌 Was passiert bei der Auseinandersetzung konkret?
Die sogenannte „Erbteilung“ läuft in vier Schritten ab:
💰 1. Nachlassschulden begleichen
„Der Gläubiger ist der erste Erbe.“
Alle Nachlassverbindlichkeiten (z. B. offene Rechnungen, Beerdigungskosten, Steuern) müssen vorab aus dem Nachlass bezahlt werden.
🤝 2. Rechtsgeschäfte mit Dritten beenden
Die Erbengemeinschaft muss bestehende Verträge, Mietverhältnisse, Versicherungen etc. ordnungsgemäß abwickeln.
⚖️ 3. Vorausnahmen & Ausgleich
Hat ein Miterbe bereits zu Lebzeiten etwas erhalten (z. B. durch Schenkung oder Vorausempfang), kann dies bei der Teilung auszugleichen sein.
🧾 4. Verteilung des verbleibenden Nachlasses
Der restliche Nachlass wird unter den Erben entsprechend ihrer Erbquote verteilt.
🧭 Was passiert bei Anordnungen im Testament?
📜 § 2048 BGB – Teilungsanordnungen des Erblassers
Der Erblasser kann in seiner letztwilligen Verfügung (z. B. Testament) Anweisungen geben, wie der Nachlass aufzuteilen ist – etwa:
-
🧱 Haus für Kind A
-
🎻 Geige für Kind B
-
💼 Firma für Kind C
Er kann sogar bestimmen, dass ein Dritter (z. B. Notar, Testamentsvollstrecker) die Teilung nach billigem Ermessen vornimmt. Diese Entscheidung ist jedoch nicht bindend, wenn sie offenbar unbillig ist – dann entscheidet ein Gericht.
📚 Zusammengefasst:
🧩 | Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft |
---|---|
🔓 | Jeder Miterbe darf sie jederzeit verlangen |
💼 | Nachlass wird abgewickelt (Schulden, Verträge) |
⚖️ | Frühere Zuwendungen werden ausgeglichen |
📤 | Verbliebener Nachlass wird verteilt |
🧭 | Testamentarische Anordnungen sind zu beachten |
👨⚖️ Tipp vom Anwalt:
Lass dich bei größeren Nachlässen oder Konflikten frühzeitig beraten – die Auseinandersetzung ist juristisch sensibel und oft emotional aufgeladen.