💼💰 Was ist eigentlich ein Nachlassgläubiger?
🔎 Erklärt von Rechtsanwalt Gerhard Ruby, Fachanwalt für Erbrecht
📍 Baden-Württemberg, Deutschland
🧐 Wer oder was ist ein Nachlassgläubiger?
Ein Nachlassgläubiger ist jemand, dem der Nachlass einer verstorbenen Person Geld schuldet. Typische Beispiele sind:
💰 📜 Das Finanzamt – Wenn der Erblasser noch offene Einkommensteuerschulden hatte.
🏠 🛏️ Der Vermieter – Falls der Erblasser Mietschulden hinterlässt.
➡️ Diese Schulden gehen nach dem Tod auf die Erben über!
⚖️ Wer haftet für die Schulden?
👉 Die Erben haften immer mit dem Nachlass für diese Schulden.
👉 Zusätzlich haften sie auch mit ihrem eigenen Vermögen, es sei denn, sie schützen sich vor dieser Haftung.
🛡️ Wie können sich Erben vor Schulden schützen?
Erben haben drei Möglichkeiten, um ihr eigenes Vermögen von der Haftung für Nachlassverbindlichkeiten auszunehmen:
✅ 1. Nachlassverwaltung beantragen – Ein gerichtlich bestellter Verwalter regelt die Schulden.
✅ 2. Nachlassinsolvenzverfahren einleiten – Falls der Nachlass überschuldet ist.
✅ 3. Dürftigkeitseinrede nutzen – Wenn der Nachlass nicht ausreicht, um die Schulden zu decken.
💡 Tipp: Wer als Erbe unerwartete Schulden feststellt, sollte sich schnell beraten lassen! Eine gut geplante Strategie kann verhindern, dass man mit seinem Eigenvermögen haftet. ⚠️📜💼